Das Technische Hilfswerk verfügt über einen recht großen Pool an verschiedenen Einsatzgruppen. Die Grundkomponente eines jeden Ortsverbandes bildet der Technische Zug mit dem Zugtrupp, einer Bergungsgruppe und einer Fachgruppe.
Die Bergungsgruppen verfügen über eine umfangreiche technische Ausstattung zum Retten von Menschen, Tieren und Sachwerten. Die Schwerpunkte liegen dabei auf dem Beseitigen von Hindernissen, Sichern von Einsatzstellen, Durchführen von Bergungsmaßnahmen und der Abstützung von Objekten.
Die Fachgruppen sind hingegen auf ein Thema spezialisiert und besitzen sehr unterschiedliche Ausstattungen. Im Inland gibt es ca. 13 Fachgruppen: Elektroversorgung, Beleuchtung, Infrastruktur, Räumen, Wassergefahren, Ortung, Wasserschaden/ Pumpen, Logistik, Führung/ Kommunikation, Brückenbau, Sprengen, Ölschaden und Trinkwasserversorgung. Darüber hinaus gibt es noch weitere Fachgruppen für Auslandseinsätze.

Weitere Infos über das THW: http://www.thw.de